Streichinstrumente – der Klang der Seele 

Die Familie der Streichinstrumente – Violine, Bratsche, Violoncello und Kontrabass – gehört zu den klangreichsten und ausdrucksstärksten Instrumentengruppen der Musikgeschichte. 
Am Musikpunkt begleiten wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene individuell auf ihrem musikalischen Weg – vom ersten Ton bis zum Orchesterspiel. Individuell und lebendig lernen Der Unterricht für Streichinstrumente am Musikpunkt ist auf die Persönlichkeit und das Lerntempo der Schüler:innen abgestimmt. 

Wir bieten verschiedene Unterrichtsformate an:
 
Einzelunterricht ermöglicht intensive Betreuung, gezielte Förderung und Raum für individuelle Entwicklung.
  
Partner- oder Kleingruppenunterricht fördert das gemeinsame Lernen, Zuhören und Zusammenspielen – besonders motivierend für Anfänger:innen.
  
Ensemble- und Kammermusikangebote geben Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihr Können im Zusammenspiel zu vertiefen – von der kleinen Duobesetzung bis zum Streichensemble.
  
Der Einstieg ist in jedem Alter möglich – oft beginnen Kinder schon ab 4 oder 5 Jahren mit der Violine oder dem Cello. Aber auch Jugendliche und Erwachsene entdecken Streichinstrumente bei uns neu – sei es als Hobby oder mit musikalischem Ziel. 

Pädagogische Vielfalt und Methodik Unser Unterrichtskonzept verbindet bewährte klassische Musikpädagogik mit modernen Methoden wie der Suzuki- oder Rolland-Pädagogik, Elementen der Improvisation und kreativer Gehörbildung. 
Am Musikpunkt achten wir auf eine gesunde Spieltechnik, musikalischen Ausdruck und die Freude am Musizieren. 

Unsere Lehrer:innen schaffen eine vertrauensvolle Lernatmosphäre, in der Kinder und Erwachsene gleichermaßen wachsen können – technisch, musikalisch und persönlich. Instrument und Einstieg Der Unterricht kann mit eigenen oder geliehenen Instrumenten beginnen – gern beraten wir zur passenden Größe und Anschaffung oder helfen bei der Vermittlung eines Leihinstruments. 
In unseren Schnupperstunden besteht die Möglichkeit, die Instrumente kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln.